Für jeden Designer stellt jede Fashion Week ein ganz besonderes Ereignis dar: Auf ihr werden immer die aktuellsten und angesagtesten Outfits der Mode weltweit präsentiert. So bietet dieses Event von Mal zu Mal erneut die Chance dar, die eigenen Kreationen der Welt zu präsentieren und somit weltweite Anerkennung und Ruhm zu erhalten. Doch was wären Designer ohne die entsprechenden Models? Ein knochenharter Job, der nicht immer zu Ruhm führt.
Hört man das Wort Fashion Week, so wird er oftmals direkt mit der Städten wie New York oder Paris in Verbindung gebracht. Dies ist auch durchaus legitim, doch wird die Fashion Week auch in diversen anderen Hauptstädten weltweit ausgetragen, um ein möglichst breites Publikum ansprechen zu können. So zählen auch europäische Städte wie Stockholm, Mailand und Berlin zu den angesagten Locations für ein derartiges Event. Während der Vorstellung werden die neuen Kollektionen der entsprechenden Designer vorgeführt – im Anschluss besteht dann für besonderen Gäste die Möglichkeit, Kontakt zum Designer aufzunehmen und Fragen zu der Mode zu stellen. Doch wird dabei oftmals einer wesentliche Personengruppe kaum Beachtung geschenkt: den Models. Denn welch ein hektischer Model-Alltag hinter solch einem Beruf steckt, ist für einen Durchschnittsbürger kaum nachzuempfinden. So steht nicht nur der zeitliche Druck während der Präsentation bei den jungen Frauen im Vordergrund, sondern auch die Zeit vor dem Auftritt ist geprägt durch die Sorge um das Aussehen und das eigene Gewicht. Viele Models laufen auf einer Fashion Week für mehrere Shows, müssen sich in kürzester Zeit also wieder abschminken und neu schminken lassen.
Die Looks der Fashion Weeks kann sich der Normalbürger nicht leisten. Auch die Klamotten unbekannterer Designer sind meist schon sehr teuer. Größer ist die Chance bei kleinen Modenschauen wie in Berlin als Model das ein oder andere Teil abzustauben. Dafür bekommt man aber auch nicht so viel Geld für den Run.
Da sich viele Designer bei einer solchen Präsentation Ideen abgucken bzw. Einzelheiten in die eigene Arbeit einfließen lassen, ist nur so die Weiterentwicklung der Mode möglich. Denn ein solches Event sollte Anlass für jegliche Art von Kritik und auch Ideenentwicklung sein.
Schreibe einen Kommentar