Eine Modelkartei ist eine Art Datenbank, in der alle Models einer Agentur verzeichnet sind. In einer umfangreichen Kartei von großen, weltweit tätigen Agenturen sind mehrere hundert oder tausend Models verzeichnet.
Um in eine Modelkartei aufgenommen zu werden, muss man von der Agentur erst einmal als Model unter Vertrag genommen werden. Es ist kein Märchen, dass Models auch auf der Straße entdeckt und vom Fleck weg engagiert werden. Viele große Model-Karrieren sind auf diese Weise eher zufällig ins Rollen gekommen. In den großen Metropolen sind zahlreiche Modelscouts von verschiedenen Agenturen unterwegs und halten ständig die Augen nach Nachwuchstalenten offen. Man kann sich als Model auch direkt bei Agenturen bewerben – über die Webseite von Agenturen zum Beispiel. Models, die unter 18 sind, benötigen jedoch die Einverständniserklärung ihrer Eltern.
Wenn man als Model von einer Agentur unter Vertrag genommen wird, nimmt die Agentur alle wichtigen Daten zu jedem Modell in ihrer Kartei auf. Diese Kartei ist aber nicht zu verwechseln mit der Sed-Karte: Die persönlichen Daten des Models werden nur intern in der Agentur verwendet. Die Kunden erhalten nur die übliche Sed-Karte, die heute meist per Email verschickt wird.
Agentur-intern wird die Modelkartei meist noch in verschiedene Bereiche geteilt. Neben der Hauptkartei werden oft noch spezialisierte Karteien geführt, die auf besondere Kundenwünsche wie Plus-Size oder auch ältere Models für Werbeanfragen eingehen. In den meisten Modelkarteien sind bis heute deutlich mehr Frauen als Männer vertreten. Zeitgleich mit der Aufnahme eines neuen Models in die Modelkartei wird von der Agentur in der Regel auch die Sed-Karte erstellt. Wer in die Modelkartei einer Agentur aufgenommen wird, hat als Nachwuchsmodel den ersten Schritt auf der Karriereleiter geschafft: Ab jetzt wird man aktiv von der Agentur vermittelt und erhält die ersten Termine für Castings oder Go & Sees.
Schreibe einen Kommentar